Familientherapeuten-Profil
Hier können Sie alle Informationen des Therapeuten einsehen und haben gleichzeitig Zugriff auf verschiedene Funktionen des Profils.
Profil | Karte | Online | Funktionen | Beiträge | Webseite | CR-Code |
Ute Günther-Giegel
Ute Günther-Giegel ist Mitglied unseres Netzwerkes seit dem 07.04.2011. Das Profil des Behandlers wurde von unseren Besuchern in diesem Jahr 584 mal aufgerufen. Die Aufrufrate des Profils entspricht somit 14.3 Aufrufe pro 100 Anzeigen. Das Profil wurde zuletzt aktualisiert vor 362 Tag/en (11 Monat/e 3 Woche/n 6 Tag/e).
Stand: 01.03.2020 (LP: M, PI: 8, QI: 13, BP: 0) Name: Ute Günther-Giegel Abschluss (FH/Uni): Fon: 02845-8062947 Fax: Mobil: Web: Praxis: Praxis für Psychotherapie Zusatz: Straße: Hochstrasse 3 e Ort: D-47506 Neukirchen-Vluyn Bundesland: Nordrhein-Westfalen Geokoordinaten: Breite: 51.4506400
Länge: 6.5792200Beratung und Therapie: Heilerlaubnis oder Approbation: Erlaubsnis zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Abschlüsse und Zertifikate: Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Entspannungstrainerin für Autogenes Training (VFHP)
Ausbildung zur kreativen Paar- und Beziehungstherapeutin (Dr. Udo Baer u. Gabriele Frick-Baer)
Verfahren und Methoden: Verhaltenstherapie
lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Körper- und Gesprächstherapie
Problembereiche und Zielgruppen: Sucht- und Co-Abhängigkeit
Burnout
Depressionen
Angst- und Schlafstörungen
Partnerschaftskonflikte
Trennung / Scheidung
Entscheidungskonflikte im beruflichen u. familiären Bereich
Sexualtherapie
Coming-out
Akute und Posttraumatische Belastungsreaktionen
Kollegiale Netzwerke: - Netzwerk Psychotherapie
- Netzwerk Paartherapie
- Netzwerk Familientherapie
- Netzwerk Verhaltenstherapie
- Netzwerk Gesprächstherapie
Besondere Angebote:
Arbeitssprachen: deutsch
Person und Praxis:
Ute Günther-Giegel, Jahrgang 1959.
Eigene Praxistätigkeit seit 2006.
Psychotherapie bedeutet für mich, dass ich:
- mit Ihnen zusammen Lösungsmöglichkeiten für Ihre Probleme / Konflikte / Krisen erarbeite
- sie unterstütze, die Anforderungen Ihres eigenen Lebens besser zu bewältigen
- Sie unterstütze, Verantwortung für Ihre eigenen Handlungen und Entscheidungen zu übernehmen
- Sie unterstütze, um Ihren Selbstwert zu stärken.