Familientherapeuten-Profil
Hier können Sie alle Informationen des Therapeuten einsehen und haben gleichzeitig Zugriff auf verschiedene Funktionen des Profils.
Profil | Karte | Online | Funktionen | Beiträge | Webseite | CR-Code |
Dipl.-Theol. Walter Peukert
Dipl.-Theol. Walter Peukert ist Mitglied unseres Netzwerkes seit dem 22.06.2015. Das Profil des Behandlers wurde von unseren Besuchern in diesem Jahr 607 mal aufgerufen. Die Aufrufrate des Profils entspricht somit 16.8 Aufrufe pro 100 Anzeigen. Das Profil wurde zuletzt aktualisiert vor 278 Tag/en (9 Monat/e 1 Woche/n 1 Tag/e).
Stand: 01.06.2020 (LP: L, PI: 7, QI: 16, BP: 0) Name: Dipl.-Theol. Walter Peukert Abschluss (FH/Uni): Diplom-Theologe Fon: 02421 / 4866204 Fax: Mobil: Web: https://www.peukert-beratung.de Praxis: Beratung Zusatz: Straße: Grävchen 5 Ort: D-52355 Düren - Berzbuir Bundesland: Nordrhein-Westfalen Geokoordinaten: Breite: 50.7633900
Länge: 6.4588250Beratung und Therapie: Heilerlaubnis oder Approbation: Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate: Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie
Systemische Sexualtherapie
Mediation
Verfahren und Methoden: Systemische Beratung / Therapie (GST, München)
Systemische Sexualtherapie (U. Clement, Heidelberg)
Hypnosystemische Kommunikation (intakkt, Krefeld)
Mediation (INEKO Universität zu Köln)
Einzel-, Paar- und Familientherapie
Genogrammarbeit, Systemische Skulpturarbeit, Familienbrett
Problembereiche und Zielgruppen: Einzelpersonen und Paare mit dem Wunsch,
- Schwierigkeiten in der Paarbeziehung zu klären,
- ihre Sexualität zu beleben
- als Paar besser miteinander ins Gespräch zu kommen
Kollegiale Netzwerke: - Netzwerk Paartherapie
- Netzwerk Sexualtherapie
- Netzwerk Familientherapie
- Netzwerk Hypnotherapie
Besondere Angebote: - Wochenendtermine frei
- Keine Wartezeit
Arbeitssprachen: deutsch
Person und Praxis:
Ich bin davon überzeugt, dass es unterschiedliche Wege zur Lösung eines Problems gibt und dass der systemische Ansatz dabei sehr hilfreich sein kann. Legt dieser doch den Blick auf Stärken und Fertigkeiten der Menschen und auf schon erreichte Veränderungen und Verbesserungen. Diese im Gespräch oder in der Arbeit am systemischen (Familien-)Brett genauer zu betrachten ist ein wichtiger Aspekt in meiner Praxis.