Familientherapeuten-Profil
Hier können Sie alle Informationen des Therapeuten einsehen und haben gleichzeitig Zugriff auf verschiedene Funktionen des Profils.
Profil | Karte | Online | Funktionen | Beiträge | Webseite | CR-Code |
Karen Maria Rauch
Karen Maria Rauch ist Mitglied unseres Netzwerkes seit dem 03.06.2007. Das Profil des Behandlers wurde von unseren Besuchern in diesem Jahr 653 mal aufgerufen. Die Aufrufrate des Profils entspricht somit 7.8 Aufrufe pro 100 Anzeigen. Das Profil wurde zuletzt aktualisiert vor 217 Tag/en (7 Monat/e 1 Woche/n ).
Stand: 01.08.2020 (LP: M, PI: 8, QI: 14, BP: 0) Name: Karen Maria Rauch Abschluss (FH/Uni): Diplom-Sozialpädagogin Fon: 0521-64451 Fax: Mobil: Web: Praxis: Praxis für Psychotherapie Zusatz: Straße: Jöllenbecker Str. 33 Ort: D-33613 Bielefeld Bundesland: Nordrhein-Westfalen Geokoordinaten: Breite: 52.0298773
Länge: 8.5286836Beratung und Therapie: Heilerlaubnis oder Approbation: Approbierte Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Lehrsupervisorin mit LPA-Zulassung
Abschlüsse und Zertifikate: -Analytische Psychotherapie
-Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
-TFP bei Borderline-/frühen Bindungsstörungen
-Verhaltenstherapie
-Einzel- und Gruppentherapie
-Systemische Paar- und Familientherapie
-Autogene Trainingsverfahren, Hypnose
Verfahren und Methoden: Psychodynamisch/analytisch/systemisch
Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
dialektisch-behavioristische Therapie
gestaltgebende, imaginative Verfahren,
körperorientierte Verfahren
Problembereiche und Zielgruppen: Kinder- und Jugendliche, junge Erwachsene
Aktuell können aufgrund der hohen Auslastung
nur gesetzlich Versicherte behandelt werden!
Zusatzangebote:
Suchtberatung - alle Richtungen
Fallsupervision, Lehrsupervision
Kollegiale Netzwerke: - Netzwerk Psychotherapie
- Netzwerk Familientherapie
- Netzwerk Tiefenpsychologie
- Netzwerk Psychoanalyse
Besondere Angebote:
Arbeitssprachen: deutsch
Person und Praxis:
Kurzgefasst mein Ansatz
(von der ganzheitlich ausgerichteten Ressourcenaktivierung und Lösungsorientierung hin zur psychodynamischen Auf- und Durcharbeitung = Entwicklungsarbeit):
"Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter.
Wer die Menschen behandelt, wie sie sein könnten, macht es besser." GOETHE
und "Der Mensch leidet nicht nur unter seinen Problemen, sondern auch unter seinen Fähigkeiten." N.PESESCHKIAN
Dabei sei bedacht, was FREUD zu der Entwicklung von Neurosen sagte "Neurosen entstehen dort, wo der Mensch besser sein will als er kann", aber auch "Wer sich mit seiner Vergangenheit nicht auseinandersetzt, ist gezwungen, sie zu wiederholen".
Wenn eine Person an sich selber oder anderen leidet und/oder andere an ihr, dann darf sie sich Hilfe holen. Für den heilsamen Prozess, der damit längst begonnen hat, gilt für PatientIn und TherapeutIn gleichermaßen eines: "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden". SIEMENS
Bi- City: Bahnhofsnähe +OWD, U-Bahn Linie 3 + 4,